|
Veranstaltungshinweise / Termine / News |
|
... |
... |
|
Mitgliederversammlung 2022 mit Neuwahlen des Turnrates
Am Freitag, 10. Juni 2022, findet um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Jahres 2022 mit der Neuwahl des Turnrates in der Gaststätte, Bahnhofstraße 101 a, beim Turnverein statt.
Nach § 8 Nr. 3 der Satzung wird hiermit fristgerecht eingeladen.
Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand des Vereins eingegangen sind.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Vereinsehrungen
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Berichte der Abteilungen
8. Wahl des Turnrates
9. Verschiedenes
10. Vereinslied
Die Einladung zur Mitgliederversammlung ergeht nur auf diesem Wege. Wir bitten um rege Teilnahme.
Markus Reichert Vorsitzender des Vorstandes
|
|
Gaumeisterschaften Gerätturnen männlich des Westpfalz Turngau
Seit mehr als zwei Jahren konnten die Gerätturn-Kampfrichter in der Halle des TV Hauenstein am 7. Mai 2022 die ersten Turner wieder an die Geräte rufen. Vor zahlreichem Publikum zeigten die Turner vom TV Dahn, TV Pirmasens, TV Lemberg und auch vom gastgebenden Verein, dem TV Hauenstein, im Rahmen der Gaumeisterschaften hervorragende turnerische Leistungen. Geturnt wurde an den sechs olympischen Turngeräten der Männer: Boden, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.
Aufgrund der Hallengröße musste nach den ersten drei Turngeräten eine kleine Umbaupause eingelegt werden, bevor es im zweiten Durchgang an die letzten drei Turngeräte ging. Für den Anlauf am Sprung musste die Hallentür geöffnet werden, damit die Turner ausreichend Platz für den Anlauf zum Sprungtisch hatten.
Mit 14 Turnern, im Alter zwischen 8 und 19 Jahren, war es ein kleiner, aber dennoch ein schöner Wettkampf, der unter der Leitung von Jochen Stengel, Andreas Schieler, Maximilian Plaum und Adrian Eichberger organisiert und durchgeführt wurde.
Auch für die Kampfrichter war es seit langer Zeit mal wieder ein Wettkampf. Andreas Bischof, der selbst in den vergangenen Jahren mit seinen Turnern aus Zweibrücken als Trainer bei den Gaumeisterschaften teilnahm, hat das Kamprichterteam um Bastian Merz, Daniel Lorch und Johannes Klag ergänzt.
Die Siegerehrung fand durch den Sportvorstand des TV Hauenstein, Alexander Meyer, und dem Vorstand des Westpfalz Turngau, Jochen Werle, statt. Ein Dank gilt den zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen.
Die Ergebnisse der Gaumeisterschaften können unter www.stützpunktturner.de nachgelesen werden. Der nächste Wettkampf, die Pfalzmeisterschaften, finden bereits am 21. Mai in Grünstadt statt.
Wir wünschen allen Turnern viel Erfolg.
Fotos: Christopher Münch
|

|
 |
 |
 |
|
|
Bastian Merz erneut mit der Lizenz zu werten
Da die Wertungsvorschriften im Turnen nach den Olympischen Spielen geändert wurden, müssen die Kampfrichter nachweisen, dass die Änderungen auch richtig umgesetzt werden können. Hierzu wurden durch den Pfälzer Turnerbund Kampfrichterlehrgänge angeboten, an denen auch Bastian Merz teilnahm. Die neuen Inhalte der Wertungsvorschriften (Schwierigkeit der Elemente, Ausführungsfehler, usw.) wurden in diesen Lehrgängen vermittelt. Zum Ende des Lehrgangs mussten dann die Kampfrichter in einer Prüfung zeigen, ob sie die Änderungen richtig anwenden können. Diese Prüfung fand vor Ostern unter Aufsicht der Verantwortlichen des Pfälzer Turnerbundes und des Saarländischen Turnerbundes statt. Bastian Merz hat in dieser Prüfung ausgezeichnete Ergebnisse gezeigt und zum wiederholten Male die Anforderungen der A-Lizenz, der höchsten nationalen Lizenzstufe im Deutschen Turnerbund, erfüllt. Er ist damit berechtigt bei allen nationalen Wettkämpfen im Gerätturnen männlich als Kampfrichter eingesetzt zu werden.Seinen ersten Einsatz nach den neuen Wertungsvorschriften hat Bastian am 14.05. beim Wettkampf der ersten Bundesliga TG Saar - TV Wetzgau.
Wir gratulieren Bastian recht herzlich und wünchen ihm bei den Wettkämpfen immer ein glückliches Händchen.
|
|
Sportabzeichen-Gruppe im TVH
Engel Nicole neue Sportabzeichen-Prüferin
Am letzten Wochenende absolvierte unser Mitglied Engel Nicole in Ludwigshafen erfolgreich den Lehrgang für die Sportabzeichen-Prüfung und darf nun die Bedingungen für das Sportabzeichen abnehmen. Die Prüfung dauerte 8 Stunden und wechselte sich mit Theorie und Praxis ab. Stolz konnte sie ihre Urkunde aus den Händen vom Sportbund, Herrn Anthoni, übernehmen.
Wir gratulieren Nicole recht herzlich und wünschen ihr bei der weiteren sportlichen Tätigkeit alles Gute.
|
|
Erfolgreiche Kampfrichterprüfung
Bereits zum wiederholten Mal konnte Uwe Reichert die Internationale Kampfrichterprüfung im Kunstturnen der Männer ablegen. Bei den letzten Prüfungen war es üblich, dass vor den Prüfungen die Prüflinge von internationalen Referenten über die Änderungen in den Wertungsvorschriften unterrichtet wurden. So fand der letzte Lehrgang vor 5 Jahren in Baku (Aserbaidschan) statt. Aber Corona macht ja vieles anders. An internationale Lehrgänge war nicht zu denken. Somit wurden die Lehrgangsunterlagen online zur Verfügung gestellt und jeder Prüfling musste schauen, wie er sich das alles selbst aneignet. Die Möglichkeit für Rückfragen war somit überschaubar.
Auch die Prüfung selbst wurde dann online durchgeführt. Innerhalb eines bestimmten Zeitfensters mussten alle Kampfrichter aus Westeuropa sich zu Hause vor den Rechner setzen und an jedem Gerät fünf Übungen in der Schwierigkeit (D-Note) und fünf Übungen in der Ausführung (D-Note) bewerten. Das ganze unter Zeitdruck. Für eine D-Note standen 90 sec. und für eine E-Note standen 30 sec. zur Verfügung.
Nach der Prüfung beginn dann das warten auf das Ergebnis. Als dann der deutsche Kampfrichterverantwortliche Holger Albrecht per mail zu einem hervorragenden Ergebnis gratulierte, war die Freud natürlich groß.
Apropos Baku In Baku findet in dieser Woche der nächste Weltcup im Kunstturnen der Männer statt. Mit dabei ist auch Uwe Reichert.Wir gratulieren Uwe Reichert recht herzlich und wünschen ihm für die Zukunft immer ein glückliches Händchen.
|
|
|
Vereinsgaststätte ist geöffnet
Ab sofort ist unsere Vereinsgaststätte wieder geöffnet. Der Betrieb erfolgt unter den bekannten Corona-Regelungen.
Unsere Öffnungszeiten:
mittwochs von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr donnerstags von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr freitags von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Darüber hinaus ist bei Fußballspielen der Aussenkiosk geöffnet. Die bekannten Nachmittagsstammtische finden auch statt.
Es besteht auch wieder die Möglichkeit unsere Vereinsgaststätte mit Nebenzimmer für Geburtstage, Jubiläen, Versammlungen usw. zu nutzen. Anmeldungen nimmt hier Michael Braun, Tel.: 0176 70 86 88 62, entgegen.
Wir laden sie recht herzlich ein unsere Vereinsgaststätte zu besuchen. Mit Ihrem Besuch unterstützen sie die umfangreiche ehrenamtliche Vereinsarbeit.
Für den Turnverein Hauenstein Markus Reichert Vorsitzender
|
|
Reinigungskraft gesucht
Zur Reinigung unserer Umkleide- und Duschräume in der TV Halle suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft. Die Reinigung sollte je nach Bedarf 2-3 mal wöchentlich und nach freier Zeiteinteilung erfolgen. Bei Interesse bitten wir sich unter der E-Mail Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder telefonisch bei unserm Vorsitzenden Sport, Alexander Meyer, Tel. 06392-994373 zu melden
|
|
|
Pressemitteilung des Turnvereins Hauenstein
Handball Damen
Björn Stoll bleibt weiter Trainer der
FSG TV Hauenstein/TS Rodalben
Auch in der kommenden Saison 2021/2022 wird Björn Stoll seine Trainertätigkeit bei den Handballdamen der FSG TV Hauenstein/TS Rodalben fortsetzen.
Die Verantwortlichen beider Vereine setzen großes Vertrauen in den sportlichen Leiter.
Nach dem Aufstieg in die Pfalzliga im vergangen Jahr und einer guten Vorbereitung im Sommer, wurde aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen kurz vor Rundenbeginn der Saisonstart ausgesetzt. Björn Stoll (Foto: privat)
Aktuell wurde die Aussetzung des Spielbetriebs der aktiven Mannschaften im Pfälzer Handballverband bis voraussichtlich 28. Februar 2021 verlängert. Ob ein Saisonstart nach Ostern noch erfolgen kann, ist fraglich.
Egal wann die Saison beginnt, will Björn Stoll eine schlagkräftige Mannschaft aufbieten, die als Ziel den Klassenverbleib in der Pfalzliga hat.
Weiterhin will der Trainer C-Lizenzinhaber die Integration weiterer Jugendspielerinnen fortsetzen und weitere Spielerinnen in den aktiven Bereich führen.
Hauenstein, 01.02.2021
Für den Turnverein Hauenstein
Alexander Meyer
Vorsitzender Sport
Turnverein Hauenstein
|
|
|