Bild


Rheinhessen-Pfalz
Frauen Oberliga

Saison 2025/2026

logo


bild

hinten v.l.n.r.: Kevin Hauck - Susie Dausch - Laura Fuchs - Julia Hartung - Samira Bärmann - Marcjanna Rudischhauser - Kirstin Brill - Ann-Christin Steinhart
vorne v.l.n.r.: Annkatrin Stretz - Lina Braun - Lena Seibel - - Luisa Seibel - Nele Schwögler - Damira Merdzic - Naomi Ferkah
es fehlen: Daniela Gerlich - Mirjam Mainka - Sina Siegel - Selina Ferkah

 

TRAINER & CO-TRAINERIN
Kevin Hauck &
Ann-Christin Steinhart
ORT
Hauenstein, Wasgauhalle
ZEITEN
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr

 

Die Saison 2024/2025 hat die Mannschaft auf einem hervorragenden 3. Platz in der Oberliga abgeschlossen. Es war auch gleichzeitig die letzte Saison von Björn Stoll, dem wir hiermit nochmal ausdrücklich unseren Dank für seine geleistete Arbeit ausdrücken wollen.

In der neuen Saison wird die Mannschaft von Kevin Hauck trainiert.

Wir hatten die Gelegenheit, mit ihm ein paar Worte zu wechseln.

Willkommen zurück beim TV Hauenstein! Was hat dich gereizt, nach deinem letzten Engagement beim TVH nun erneut bei den Damen einzusteigen?

Nach einer langen Zeit ohne Handball und der Anfrage vom TVH hat mich die Aufgabe gereizt, die Mädels nochmal ein Stück weiterzubringen. Handball war immer ein großer Teil von mir und ich bin froh, dass ich nochmal die Möglichkeit hab, was zu bewegen.

Was nimmst du aus der ersten Zeit mit?

Es war eine sehr schöne Zeit damals. Eine klasse Mannschaft mit vielen großartigen Charakteren, mit denen es immer sehr viel Spaß gemacht hat zu arbeiten.

Die Mannschaft spielte letzte Saison auf konstantem Niveau – wie würdest du die Verfassung des Teams einschätzen?

Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht sehr viele Spiele gesehen habe und muss mir da in der Vorbereitung erst selbst ein Bild machen. Ich bin mir aber sicher, dass Björn mir eine stabile Mannschaft hinterlassen hat.

Es stoßen einige junge Spielerinnen aus der Freizeitmannschaft hinzu. Wie gehst du an deren Integration ins Team heran?

Ich möchte gerne Jung und Alt kombinieren. Klar ist aber auch, dass wir einen ernstzunehmenden Wettbewerb haben, wo sich jeder beweisen muss. Wenn sich junge Spielerinnen aufdrängen, werde ich das sicher auch berücksichtigen und die nötige Spielzeit geben.

Gibt es in der Vorbereitung bestimmte Schwerpunkte, auf die du besonders Wert legst – sei es spielerisch oder taktisch?

Das Hauptaugenmerk liegt sicherlich auf der Abwehr – ich will da ein stabiler Riegel haben. Taktisch werden wir sicherlich auch das ein oder andere weiterführen, bzw. erweitern.

Was sind deine sportlichen Ziele für die kommende Saison – sowohl in der Tabelle als auch in der Entwicklung der Mannschaft?

Ich möchte eine solide Runde spielen, dazu die jüngeren Spielerinnen integrieren, um die Älteren zu entlasten. Ein Platz im ersten Drittel der Tabelle wäre lobenswert.

Gibt es bestimmte Spiele oder Gegner, auf die du dich besonders freust?

Nein, nicht wirklich. Es wird sich im Laufe der Saison bestimmt aber noch ändern. Das ist dann auch abhängig von der Tabellensituation.

Wie würdest du deinen Spielstil oder deine Spielphilosophie beschreiben?

Ich bin ein Freund von einer starken, harten Abwehr und einem schnellen Umschaltspiel.

Wie sieht für dich ein gelungener Handballabend aus – sowohl auf dem Spielfeld als auch daneben?

Geiler Einsatz beim Spiel, zwei Punkte holen, danach eine schöne Party.

Was wünschst du dir für die neue Saison – für dich, das Team und das Vereinsumfeld?

Ich wünsche mir, dass die Mädels bei jedem Spiel das Herz auf der Platte lassen und so viele Siege wie möglich einfahren und einen starken Zusammenhalt an den Tag legen. Und, dass möglichst viele Zuschauer den Weg in die Wasgauhalle und zu unseren Auswärtsspielen finden.

bild

Kevin Hauck

 

Mit frischem Schwung an der Seitenlinie:
Der TV Hauenstein freut sich über eine “Rückkehr” der besonderen Art: Ann-Christin Steinhart verstärkt ab dieser Saison das Trainerteam als Co-Trainerin. Handball liegt bei ihr in der Familie – schon als Kind war sie mit ihrer Mutter, die damals in der Regionalliga für den TVH auflief, in der Halle. Im Interview erzählt sie, warum ihr Herz immer noch für den Verein schlägt, wie ihr eigener Weg auf dem Spielfeld aussah und welche Ziele sie nun als Co-Trainerin verfolgt.

bild

Ann-Christin Steinhart




Freizeitmannschaft

EHEMALIGE, NEU- & QUEREISTEIGER (ALLE ALTERSKLASSEN)

ÜBUNGSLEITER
Katja Spengler, Tina Hagenmüller,
Lena Seibel, Werner Kölsch
ORT
Wasgauhalle
ZEITEN
Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr

 

Die Handball-Freizeitmannschaft der Damen des TV Hauenstein erfreut sich großer Beliebtheit und begeistert regelmäßig über 20 Frauen, die am Training teilnehmen. Die Altersstruktur ist dabei bunt gemischt, reicht von 15 bis knapp über 50 Jahre und zeigt einen generationsübergreifenden Teamgeist.
Alle ziehen voll mit wenn Werner Kölsch die alten Trainingspläne aus der Regionalligazeit hervorholt. Das Training findet einmal wöchentlich statt, dauert eine Stunde und wird von Katja Spengler, Tina Hagenmüller, Lena Seibel und Werner Kölsch geleitet.


Hinten v.l.n.r.: Werner Kölsch - Julia Seibel - Damira Merdzic - Emily Seibel - Lena Schrom - Leni Schehl - Lena Sarter - Laura Seibel - Daliborka Tomić - Paulie Spengler - Lina Wiedemann - Tina Hagenmüller
Vorne v.l.n.r.: Katja Spengler - Hannah Gerke - Marcjanna Rudischhauser - Laura Spielbeger - Selina Ferkah - Ute Wiedemann - Annalena Reeb - Helene Klein - Lena Seibel
Es fehlen: Johanna Klein, Isabell Bold, Charlotte Kärgel, Emilie Keller, Mali Wilde, Lea Seibel, Vicky Seibel, Vanessa Cirlija, Frederike Becker, Klara Hormuth, Rosa Hormuth