Archiv
Montag, den 20. Januar 2025 um 21:36 Uhr |
Rückblick Neujahrsempfang 2025
Am 12. Januar fand in der Turnhallengaststätte der Neujahrsempfang 2025 des Turnvereins Hauenstein statt. Rund 50 Personen fanden den Weg in die schön dekorierte Vereinsgaststätte. Musikalisch wurden die Gäste von Paddi Neumann unterhalten.
Alexander Meyer, der Vorsitzende unseres Vereins, begrüße die Anwesenden, informierte über das abgelaufene Turnerjahr und gab einen Ausblick auf das Kommende. Dabei ging er sowohl auf den wirtschaftlichen, den sportlichen, den baulichen, den finanziellen und auch auf den administrativen Bereich des Turnvereins ein. Ebenfalls gab er die zum 125jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2026 bereits feststehenden Veranstaltungstermine bekannt. Auch die harmonische Zusammenarbeit der Vereinsgremien blieb nicht unerwähnt. Allen, die sich für den Verein einbringen, gebührt hier ein großes Dankeschön.
Anschließend sprach auch der neue Ortsbürgermeister Steffen Mellein ein Grußwort und dankte allen Verantwortlichen die das Vereinsleben auf so vielfältige Weise aufrechterhalten.
Im Jahr 2024 konnten insgesamt 50 Sportler und Sportlerinnen das Sportabzeichen erfolgreich ablegen. Diese besondere sportliche Auszeichnung wurde ebenfalls im Rahmen des Neujahrsempfanges an die anwesenden Sportler/innen ausgegeben.
|
|
|
Sportabzeichen Kinder + Jugendliche |
Erwachsenensportabzeichen |
Familiensportabzeichen |
Im Anschluss an die Ausgabe erfolgte eine besondere Auszeichnung.
Thomas Memmer wurde für seine Verdienste rund um das Sportabzeichen geehrt. Tom ist seit 45 Jahren Sportabzeichenleiter und hat dieses Amt seit Beginn der Sportabzeichenbewegung in unserm Verein ausgeführt. Er wird dieses Amt nun an Nicole Engel übergeben. Der Vorstandsvorsitzende und die für den sportlichen Bereich zuständige Vorständin Kim Engelhard bedanken sich für diese langjährige Tätigkeit recht herzlich und überreichen ein kleines Präsent.
Weiterhin wurde der Erlös des 22. Lebenslaufs an die Vertreter der Kinderheimstiftung übergeben. Hier kam im Jahr 2024 ein stolzer Betrag von 825 € zusammen. Karl Meyerer bedanke sich im Namen der Kinderheimstiftung Chile recht herzlich bei allen Läuferinnen u. Läufern sowie dem Turnverein Hauenstein die über viele Jahre die Projekte in Chile unterstützt haben.
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Neujahrsempfangs bestand die Möglichkeit des gemütlichen Miteinanders, das reichlich genutzt wurde.
|
|
Zwei neue lizenzierte Trainerinnen für unseren Verein |
Mittwoch, den 01. Januar 2025 um 21:49 Uhr |
Zwei neue lizenzierte Trainerinnen für unseren Verein
Der Turnverein Hauenstein freut sich, zwei frisch lizensierte Übungsleiterinnen im seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Liza Gerold und Ulrike Huthmacher haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und dürfen sich nun offiziell „Übungsleiter C“ – Schwerpunkt Kinderturnen nennen. Die Vorstandschaft gratuliert den Beiden ganz herzlich zu dieser tollen Leistung.
Hast auch du Lust für unseren Verein als Übungsleiter tätig zu sein? Dann melde dich einfach unter der E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
. Wir unterstützen auch Dich bei deiner Übungsleiterausbildung.
|
Dienstag, den 19. November 2024 um 19:39 Uhr |
Nachruf
In Gedenken an Helmut Zöller
Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied und Ehrenturnratsmitglied Helmut Zöller, der am 31.10.2024 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Helmut trat 1949 in unseren Verein ein und hat über Jahrzehnte hinweg das Vereinsleben aktiv mitgestaltet. Er war seit 1995 Ehrenturnratsmitglied und wurde 2001 zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine Verdienste wurde er mit Ehrungen des Turnerbundes, Sportbundes und Handballverbandes ausgezeichnet.
Helmut war ein engagierter Sportler und diente dem Verein in vielen Rollen.
Als aktiver Handballer brachte er sich sportlich ein und übernahm von 1959 bis 1962 das Amt des Abteilungsleiters Handball. Bis zuletzt lag ihm der Handballsport sehr am Herzen – ein Sport, dem er mit Begeisterung und Liebe verbunden blieb.
Mit beeindruckenden 36 Jahren im Turnrat und 45 Jahren als Wirtschaftshelfer zeigte Helmut seine Hingabe und war eine tragende Säule des Vereinslebens. Besonders bei großen Projekten, wie dem Bau unserer Halle und der Organisation der großen Faschingsveranstaltungen in früheren Jahren, war sein ehrenamtliches Engagement unverzichtbar. Auch bei technischen Fragen im Hallen- und Außenbereich stand er dem Verein immer mit Rat und Tat zur Seite.
Wir verlieren mit Helmut Zöller nicht nur ein verdientes Mitglied, sondern auch einen Freund und engagierten Unterstützer. Wir werden Helmut und seinen Einsatz für unseren Verein in ehrendem Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
In stillem Gedenken
Turnverein Hauenstein
|
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2024 AK11 + AK15 |
Montag, den 28. Oktober 2024 um 09:22 Uhr |
Gerätturnen männlich - Rheinland-Pfalz Meisterschaften
Doppelerfolg für den TV Hauenstein und TV Dahn bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Koblenz, 27. Oktober 2024 – Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Gerätturnen männlich brachten am gestrigen Sonntag in Koblenz beeindruckende Erfolge für die Mannschaften des TV Hauenstein und des TV Dahn. Beide Teams konnten sich trotz teils dramatischer Umstände an die Spitze ihrer Altersklassen setzen und den RLP-Meistertitel gewinnen. Dank hervorragender Leistungen an allen sechs olympischen Turngeräten gelang es den jungen Turnern, ihre Spitzenleistungen aus den Pfalzmeisterschaften erneut zu übertreffen und sich in Koblenz ganz oben auf dem Podest zu platzieren.
Altersklasse 9 und jünger: TV Dahn und Hauenstein im Erfolg vereint – Achterbahn der Gefühle bei der Siegerehrung Die Siegerehrung für die gemischte Mannschaft des TV Dahn und TV Hauenstein, bestehend aus den Turnern Lui Seibel, Max Schumacher, Levi Göttmann (TV Hauenstein) sowie Joris Memmer, Elias Braun und Jano Schmidt (TV Dahn), verlief dramatisch und wurde zur echten „Achterbahn der Gefühle“. Die Nachwuchsturner hatten einen nahezu fehlerfreien Wettkampf absolviert und mit ihren hohen Punktzahlen den TuS Horchheim mit einem Abstand von 3,5 Punkten hinter sich gelassen. Doch die Freude über den Erfolg wurde durch organisatorische Missgeschicke der Wettkampfleitung zunächst erheblich getrübt. Wie bei einigen Wettkämpfen zuvor, war die Leitung mit der Ergebnisverwaltung überfordert, was zu Verwirrung und fehlerhaften Auswertungen führte. Die Turner des TV Dahn wurden zuerst als Sieger aufgerufen – allerdings mit einer utopischen Gesamtpunktzahl, die innerhalb des Trainerteams sofort für Verwunderung und Stirnrunzeln sorgte. Der Fehler blieb auch dem Moderator der Siegerehrung nicht verborgen, der daraufhin eine neue, willkürliche Gesamtpunktzahl ausrief und die Mannschaft unerwartet auf den letzten Platz setzte. Noch während der Siegerehrung legte das Trainerteam sofort Protest ein und forderte eine Neuauszählung der Punkte. Nach erneuter Prüfung stellte sich heraus: Die Turner des TV Dahn und TV Hauenstein hatten tatsächlich gewonnen und sind die verdienten Rheinland-Pfalz-Meister in ihrer Altersklasse. Die Erleichterung und Freude im Team waren riesig, nachdem sich das emotionale Auf und Ab schließlich doch noch als Happy End erwies.
Altersklasse 15 und jünger: TV Hauenstein dominiert erneut Auch die Mannschaft des TV Hauenstein in der Altersklasse 15 und jünger zeigte in Koblenz einen nahezu perfekten Wettkampf. Die acht Turner – Julius Meßmer, Laurenz Gerst, Anton Seibel, Luca Meyer, Nils Vierling, Lukas Hoffelder, Jonas Schächter und Henry Wolf – bewiesen ihre Klasse an allen sechs olympischen Geräten und ließen ihren Konkurrenten keine Chance. Mit einem deutlichen Vorsprung zum zweitplatzierten TV Wörth sicherten sich die Hauensteiner Turner den RLP-Meistertitel und zeigten ihre Dominanz in dieser Altersklasse. „Die Jungs haben alle Erwartungen übertroffen und an jedem Gerät überzeugt. Der Titel ist absolut verdient“, lobte Adrian Eichberger das Team nach dem Wettkampf.
Ein Meilenstein für den Turnsport in der Region Die Doppel-Titelgewinne der beiden Vereine sind ein wichtiger Meilenstein und zeigen das große Potenzial, das im Nachwuchs des Pfälzer Turnerbundes steckt. Der emotionale Ausgang bei den jüngsten Turnern und der souveräne Erfolg des älteren Teams unterstreichen die sportliche Stärke und Leidenschaft, mit der die Mannschaften angetreten sind. Beide Mannschaften des TV Dahn und TV Hauenstein können stolz auf ihre Leistungen sein und haben mit ihren Erfolgen in Koblenz ein eindrucksvolles Zeichen für die Zukunft des Turnsports in der Region gesetzt.
Doppelt hält besser. Rheinland-Pfalz Meister Mannschaft in der AK 11 und AK 15 bockstark. Glückwunsch an die Jungs, Trainer und zahlreichen Fans.
|
|
|
TV Hauenstein siegt bei den Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen |
Dienstag, den 15. Oktober 2024 um 07:58 Uhr |
TV Hauenstein siegt bei den Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen
Bad Bergzabern, 12. Oktober 2024 – Die Turner des TV Hauenstein dominierten die Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen männlich, die am Samstag in Bad Bergzabern stattfanden. Im Pflichtwettkampf der Altersklasse 15 und jünger sicherte sich die Mannschaft mit herausragenden Leistungen den ersten Platz und qualifizierte sich damit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 27. Oktober in Koblenz. Die acht Athleten des TV Hauenstein – Julius Meßmer, Laurenz Gerst, Anton Seibel, Luca Meyer, Nils Vierling, Lukas Hoffelder, Jonas Schächter und Henry Wolf – traten an den sechs olympischen Geräten an: Boden, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Ihre Übungen an fünf dieser Geräte waren nahezu fehlerfrei, lediglich am Boden gab es kleinere Unsicherheiten. Trotz dieser kleinen Schwäche überzeugten die Turner insbesondere an den Geräten Seitpferd und Ringe mit kraftvollen und präzisen Leistungen. Auch am Sprung und Barren zeigten sie ihr technisches Können, wodurch sie sich frühzeitig einen deutlichen Vorsprung erarbeiteten. Mit dem Sieg in Bad Bergzabern haben sich die Turner für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert, die am 27. Oktober in Koblenz ausgetragen werden. Dort wird das Team versuchen, an die hervorragende Leistung anzuknüpfen und auch auf Landesebene erfolgreich zu sein. Die Pfalzmeisterschaften in Bad Bergzabern boten den Zuschauern spannenden Turnsport auf hohem Niveau und machten deutlich, dass die Turner des TV Hauenstein zu den besten der Region gehören. Auch in der Altersklasse 9 und jünger waren Turner des TV Hauenstein erfolgreich vertreten. Mit der Mannschaft des TV Dahn gingen die Hauensteiner Turner Lui Seibel, Max Schumacher und Levi Göttmann an die Geräte. Die Mannschaft komplettierten die Dahner Turner Joris Memmer, Elias Braun und Jano Schmidt. Sie bildeten eine starke Mannschaft und sicherten sich den Vizepfalzmeistertitel und qualifizieren sich ebenfalls für die RLP-Meisterschaften in ihrer Altersklasse. „Die Jungs haben wirklich alles gegeben und können sehr stolz auf ihren zweiten Platz sein“, lobte Maximilian Plaum das junge Team, das mit großem Ehrgeiz und viel Talent überzeugte. Damit haben auch die jüngsten Turner des TV Hauenstein gezeigt, dass sie eine vielversprechende Zukunft im Turnsport vor sich haben.
|
|
|
|
Seite 1 von 23 |
|