Archiv
Mitgliederversammlung
Montag, den 17. August 2020 um 22:41 Uhr

Mitgliederversammlung 2020 mit Neuwahlen des Turnrates

Am Freitag, 09.10.2020, findet um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Jahres 2020 mit der Neuwahl des Turnrates in der Gaststätte, Bahnhofstraße 101 a, beim Turnverein statt.

Nach § 8 Nr. 3 der Satzung wird hiermit fristgerecht eingeladen.

Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand des Vereins eingegangen sind.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Vereinsehrungen
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Berichte der Abteilungen
  8. Wahl des Turnrates
  9. Verschiedenes
  10. Vereinslied

Die Einladung zur Mitgliederversammlung ergeht nur auf diesem Wege. Wir bitten um rege Teilnahme.

Markus Reichert
Vorsitzender des Vorstandes

Anmerkung
Aufgrund der Corona-Pandemie war die Durchführung der Mitgliederversammlung im ersten Halbjahr 2020 nicht möglich. Die jetzt für den 09. Oktober terminiert Versammlung findet unter Beachtung der aktuellen Regelungen zur Bekämpfung des Coronavirus statt.

 

Mitgliederversammlung

Die ursprünglich für den 23.4. geplante Mitgliederversammlung wurde auf den 9. Oktober 2020, 19 Uhr, terminiert.

Markus Reichert
Vorsitzender

 

Spielbetrieb Handball und Fußball

Handball: Der Spielbetrieb des Pfälzer Handball-Verbandes wird mit sofortiger Wirkung unterbrochen.

Fußball: Der Spielbetrieb in allen Senioren-, Aktiven- und Jugendklassen für Pflicht- und Freundschaftsspiele wird weiterhin bis auf weiteres - jedoch bis mindestens 20.04.2020 - ausgesetzt.

 

Stand: 8. Mai 2020

Amateur-Fußballsaison wird nicht verlängert

Im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) wird die Saison von der Verbandsliga an abwärts vorzeitig enden. Im Juni soll ein Verbandstag dann über ein Szenario entscheiden, wie die Spielzeit gewertet wird. Das hat das Präsidium des SWFV am Donnerstagabend beschlossen.

Nachdem sich 77 Prozent der Vereine für ein vorzeitiges Saisonende ausgesprochen haben, hat das Präsidium des SWFV am Donnerstagabend entschieden, dass die Spielzeit nicht über den 30. Juni hinaus verlängert wird. „Das heißt, die Saison läuft vorzeitig aus“, sagte Präsident Hans-Dieter Drewitz. Damit bleiben die Regelungen zum Vereinswechsel bestehen.

Möglichst einheitliche Lösung für Regionalverband

Ziel sei es, innerhalb des Regionalverbandes Südwest, dem auch die Fußballverbände Saarland und Rheinland angehören, eine möglichst einheitliche Lösung zu finden, was die Wertung der Saison betrifft. Über ein dann ausgearbeitetes Szenario – vor allem was die Auf- und Abstiegsfrage betrifft – soll ein ordentlicher Verbandstag im Juni entscheiden, der online stattfinden werde. Der Rahmenterminplan für die Saison 2020/21 bleibe zunächst einmal gültig. Doch wann diese wirklich starten wird, sei derzeit nicht abzusehen, sagte Drewitz.

Wie es mit dem Verbandspokal weitergeht, darüber soll mit den drei noch im Wettbewerb verbliebenen Vereinen gemeinsam gesprochen werden.

 

Sport- und Turnstundenbetrieb läuft schrittweise wieder an

Turnbetrieb startet ab 08.06.2020 im Freien

Der im Zuge der Corona-Pandemie eingestellte Sport- und Turnbetrieb kann aufgrund der neuen Rahmenbedingungen des Landes Rheinland-Pfalz und der ergangenen Hygienekonzepte schrittweise wieder anlaufen.

Die Vorstandschaft des Turnvereins hat diesbezüglich in Abstimmung mit den Übungsleitern/innen den nachfolgenden Zeit- und Übungsplan entwickelt. Grundsätzlich finden die Übungsstunden zur Zeit nur im Freien (Sportplatz) statt.

Die Teilnehmer/innen der Übungsstunden und Kurse werden daher gebeten, Ihre eigenen Gymnastikmatten mitzubringen, da eine Nutzung der vereinseigenen Geräte aktuell noch nicht möglich ist.

Eine Nutzung der Umkleidekabinen/Nasszellen ist aufgrund der Hygienevorschriften ebenfalls noch nicht möglich. Wir bitten unsere Mitglieder bereits umgezogen zu den Sportstätten zu kommen.

Folgende Übungsstunden beginnen in der KW 24 (ab 08.06.2020) wieder:

 

Montag:

18:30 – 19:30 Uhr: Nordic Walking (Paddelweiherparkpl., ÜL Feith Annerose)
19:00 - 20.15 Uhr: Cuba-Girls (ÜL Spielberger Laura, Seibel Vanessa)

Dienstag:

19:00 – 20.00 Uhr: Kursangebot (ÜL Weber Nicole)
20:15 – 21:15 Uhr: Frauen Turnen Dienstag (ÜL Memmer Petra)

Mittwoch:

19:00 – 20:00 Uhr: Kursangebot (ÜL Memmer Petra)

Donnerstag:

18:30 – 19:30 Uhr: NEU: Walking / Nordic Walking (ÜL Feith Annerose)

Freitag:

8:30 – 9:30 Uhr: Kursangebot (ÜL Memmer Petra)
17:30 – 20:30 Uhr: Gerätturnen männlich (ÜL Reichert Uwe, Stengel Jochen, Eichberger Adrian)
20:30 – 21:30 Uhr: Frauen Turnen Freitag (ÜL Feith Annerose)

Samstag:

9:30 – 11:00 Uhr: Gerätturnen männlich (ÜL Reichert Uwe, Moritz Schumacher)
14:00 – 16:00 Uhr: Badminton (ÜL Haag Joachim)

Das Abhalten und auch die Teilnahme an den Übungsstunden sind natürlich nur unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Diese bitten wir zu beachten.

Soweit es die Rahmenbedingungen des Landes Rheinland-Pfalz zulassen, ist geplant, die übrigen Übungsstunden im Kinder- und Jugendbereich nach den Sommerferien wieder aufzunehmen.

Nähere Informationen werden im Hauensteiner Bote bzw. auf der Homepage bekanntgeben.

Die Vorstandschaft

 

NEU:  OUTDOOR ANGEBOT - Ab sofort jeden Donnerstag

Walking und Nordic-Walking Schnupperstunden

Offenes Angebot für alle TVH ler, die sich trotz Corona fit halten und bewegen möchten.

Zu unserem Fitnessangebot im Freien sind alle Erwachsenen recht herzlich eingeladen. Selbstverständlich werden die Abstandsregeln eingehalten.

Treffpunkt: TVH Sportgelände
Wann: jeden Donnerstag 18:30 Uhr

 

Vereinsgaststätte geschlossen (Update 25.05.2020)

Aufnahme des Gaststättenbetriebes im Rahmen der Corona-Pandemie noch nicht möglich!
Leider ist der für unseren Verein so wichtige Gaststättenbetrieb zur Zeit noch nicht möglich. Die seitens des Landes vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregelungen sowie die weiteren Bestimmungen zur Reservierung und nicht zuletzt zur SB-Gastronomie lassen das Öffnen einer im Ehrenamt betriebenen Gaststätte leider nicht zu.
Diesbezüglich bitten wir unsere Gäste um Verständnis.

Sobald sich die o.a. Bestimmungen ändern, werden wir die Sachlage neu bewerten.

Die Vorstandschaft

 
«StartZurück12345678910WeiterEnde»

Seite 6 von 24