Das Deutsche Sportabzeichen - die erfolgreichen Prüfungen im Jahr 2024
Verleihung am 12. Januar 2025 oder individuelle Verteilung lt. Anschrift
Viele Sportbegeisterte haben im Jahr 2024 ihre persönliche Sportmedaille errungen und die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich absolviert.
Sollte jemand Nachmeldungen oder Ergänzungen haben, so kann er dies jederzeit bei Nicole Engel, Waldenburgerstr. 19b in 76846 Hauenstein vorbeibringen oder telefonisch erledigen. (0151-70090573-gerne auch per WhatsApp)
Jugendsportabzeichen (von 8 bis 18 Jahre)
In diesem Jahr haben 16 Kinder und Jugendliche ihre persönliche „Jahrestopleistung“ geschafft. Manche der Schülerinnen, Schüler und Jugendliche legen ihr Abzeichen bereits in der Schule und dann noch zusätzlich im Verein ab. So werden sie sowohl beim Schulwettbewerb als auch beim Vereinswettbewerb mitgewertet. Eine zweite Urkunde innerhalb eines Jahres erhalten sie dann allerdings nicht, sondern nur eine Prüfkarte, auf der die erreichten Werte der 2. Abnahme vermerkt sind. Hinter ihrem Namen steht die Zahl der Abzeichen, die sie im Verein abgelegt haben. Sie kann von der Zahl der Schulsportabzeichen abweichen.
Erwachsenensportabzeichen (ab 19 Jahre bis ins hohe Alter)
Beim Erwachsenensportabzeichen werden die Anforderungen in den Bereichen Schwimmen, Ausdauer Kraft, Schnelligkeit und Koordination an das jeweilige Alter angepasst. Zunächst im 10- dann im 5-Jahresrhythmus gelten nach und nach gestaffelte Werte. Diese sind jeweils nach sportwissenschaftlichen Aspekten zusammengestellt. Die folgende Aufzählung ist nach der Anzahl der insgesamt abgelegten Sportabzeichen geordnet.
Zusammenfassung 2024 und Aufruf für 2025
Somit konnten für das Jahr 2024 im TVH insgesamt 46 Sportabzeichen vergeben werden.
Die meisten Absolventen sind Wiederholer, die sich Jahr für Jahr beweisen wollen (und offiziell beurkunden lassen), dass sie einen guten (Bronze oder Silber) bis sehr guten (Gold) körperlichen Fitnessstand besitzen. Ohne regelmäßige sportliche Betätigung oder gezieltes Training ist das Ablegen der fünf einzelnen Teilprüfungen kaum möglich und wegen Verletzungsgefahr auch nicht sinnvoll. Der Appell richtet sich vor allem an den Personenkreis, der sich fit genug fühlt, in fünf Disziplinen je eine, nach Alter – und dort nochmals nach Leistung für Bronze, Silber oder Gold-, gestaffelte, Mindestleistung zu erbringen. Das Training und die Abnahmen finden im
Sommer mittwochs um 18:00 Uhr und manchmal samstags im Wasgau-Stadion statt. (Siehe Veröffentlichungen im „Hauensteiner Bote“).Vor und nach der Freiluftsaison gibt es eine wöchentliche Übungsstunde in der Halle. Die Schwimmprüfungen können jederzeit bei den Schwimmmeistern oder im DLRG-Training abgelegt werden.
Die Abnahme des Sportabzeichens ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Jeder Bewerber ist herzlich willkommen.
Gebühren
Dank der Förderung durch Sponsoren sind die Jugendabzeichen kostenlos. Erwachsene zahlten bei der Anmeldung für die Prüfungen die anfallenden Gebühren.
Dank
Ohne das große und ganzjährige Engagement der Sportabzeichen-Prüfer wäre die ansehnliche Zahl der geprüften Freizeitsportler nicht zu erreichen. Deshalb gilt es den Personen zu danken, die übers ganze Jahr in dieser Sache ehrenamtlich tätig sind. Folgende Prüfer stehen auf dem Sportplatz und/oder im Schwimmbad, leiten teilweise das Training, nehmen die Prüfungen der jeweiligen Einzeldisziplinen ab und bewältigen die umfangreiche Schreibarbeit, Bürokratie und Pressearbeit:
Althof Sandra, Blank Maximilian, Engel Nicole, Feith Annerose, Harde Anke, Heisel Kirsten, Memmer Petra, Memmer Thomas, Meyer Hildegard, Reichert Günther, Rose Reinhard, Seibel Joachim, Weber Nicole, Wünstel André, Wünstel Gerhard.
Deutsches Jugendsportsbzeichen in Gold 2024
Bold Emmi, Braun Frieda, Falkenhain Lio, Hohendorf Joy, Hohendorf Malia, Kern Charlotte, Mathes Emma, Mattheis Luna, Meyer Luca, Rahm Lea, Schächter Jonas, Seibel Nele, Sponheimer Maja, Wieser Charlotte,
Deutsches Jugendsportsbzeichen in Silber 2024
Doll David
Deutsches Jugendsportsbzeichen in Bronze 2024
Weißler Lea, Seibel Anni
Deutsches Erwachsenen-Sportabzeichen Bronze 2024 35. erfolgreiche Prüfung: Reichert Helga
Deutsches Erwachsenen-Sportabzeichen Silber 2024 14. erfolgreiche Prüfung: Blank, Michael 1. erfolgreiche Prüfung: Doll, Nora 1. erfolgreiche Prüfung: Falkenhain, Thomas 1. erfolgreiche Prüfung: Memmer, Dominik 1. erfolgreiche Prüfung: Reichert Alexander 26. erfolgreiche Prüfung: Westrich, Raimund
Deutsches Erwachsenen-Sportabzeichen Gold 2024
1. erfolgreiche Prüfung: Baque, Tobias 27. erfolgreiche Prüfung: Blank Anja 11. erfolgreiche Prüfung: Blank Maximilian 1. erfolgreiche Prüfung: Feith, Elke 16. erfolgreiche Prüfung: Gerlach, Renate 1. erfolgreiche Prüfung: Gerold, Gunter 11. erfolgreiche Prüfung: Heisel, Kirsten 1. erfolgreiche Prüfung: Keller, Christoph 11. erfolgreiche Prüfung: Kunz, Martin 38. erfolgreiche Prüfung: Memmer Petra 12. erfolgreiche Prüfung: Meyer Alexander 42. erfolgreiche Prüfung: Meyer Hildegard 2. erfolgreiche Prüfung: Oberländer Tim 11. erfolgreiche Prüfung: Oberländer Peter 28. erfolgreiche Prüfung: Plaum, Jürgen 38. erfolgreiche Prüfung: Reichert Günther 6. erfolgreiche Prüfung: Schächter, Martin 6. erfolgreiche Prüfung: Schächter, Melanie 24. erfolgreiche Prüfung: Seibel Jutta 16. erfolgreiche Prüfung: Turchi, Monika 1. erfolgreiche Prüfung: Welter, Bettina
Familiensportabzeichen
Eine Familie nimmt an diesem Familienwettbewerb automatisch teil, wenn mindestens drei Familienmitglieder aus zwei Generationen das Sportabzeichen geschafft haben. Drei Familien erreichten dies im Jahr 2024.
Deutsches Familien-Sportabzeichen: Familie Blank Michael: Blank Michael, Blank Anja, Blank Maximilian Familie Meyer Hildegard: Meyer Hildegard, Meyer Alexander, Meyer Luca Familie Schächter Martin: Schächter Martin, Schächter Melanie, Schächter Jonas
|