bild

Damen FSG Wasgau

Frauen Verbandsliga Südwest

Saison 2025/2026

TRAINER
Max Memmer
ORT
TVH-Sportplatz
ZEITEN
Mittwoch, 18:30 Uhr
Freitag, 18:30 Uhr

bild

Hinten v.l.n.r.: Maximilian Memmer, Sara Kurz, Luisa Wadlinger, Nele Schwögler, Lena Martin, Annalena Seibel, Tosca Farris, Sina Riegel, Lea Meyer
Vorne v.l.n.r.: Hanna Leidner, Annalena Kehrer, Alina Kindelberger, Marina Reisdorf, Eva Gensheimer, Naima Stoffel
Es fehlen: Saskia Bettler, Tina Ganster, Nadine Jung, Sophie Korz, Julie Schmitt, Emily Reichel, Nicole Hammer, Fabienne Cuntz, Anna Lina Spengler

 

Die vergangene Saison war wieder eine erfolgreiche Runde für die Damen der FSG Wasgau. Erneut konnte die  Meisterschaft gewonnen werden. Mit dem neuen Trainer Maximilian Memmer konnten wir über die abgelaufene Runde sprechen.

Max, herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft!
Wie fühlt es sich an, gleich in der ersten Saison einen Titel zu holen?
Fühlt sich sehr geil an. Dass die Mannschaft Fußball spielen kann, hat sie die vorherige Saison ja auch schon unter Beweis gestellt. Aber, dass wir so eine dominante Saison gespielt haben freut mich sehr und erfüllt einen auch mit ein bisschen Stolz.

Wie kam es eigentlich dazu, dass Du das Amt als Trainer der Damenmannschaft übernommen hast? Was hat Dich daran gereizt?
Robert Schuster kam damals auf mich zu und fragte, ob ich nicht Interesse daran hätte. Nach Gesprächen mit der Mannschaft und der Vorstandschaft fand ich das ganze dann zu interessant, um es abzulehnen.

Gab es einen bestimmten Moment in der Saison, an dem Du gespürt hast: „Das kann richtig gut werden“?
Tatsächlich direkt beim ersten Spiel, als wir gegen Weiersbach, eine der besten Mannschaften der Liga, zur Halbzeit 9:1 vorne waren. Da dachte ich das erstmal: wenn wir so weitermachen kann das eine sehr geile Runde werden.

Was war aus Deiner Sicht das Erfolgsrezept in dieser Saison – war es Taktik, Teamgeist oder etwas anderes?
Ich glaube da haben viele Faktoren einfach gut zusammengepasst. Die Einsatzbereitschaft und der Teamgeist waren aber definitiv die größten Faktoren

Wie hat sich die Mannschaft im Laufe der Saison entwickelt – sowohl sportlich als auch menschlich?
Durch und durch positiv. Egal ob es die Leistung auf dem Platz oder die Zeit nach den Trainings und Spielen war.

Was war für Dich persönlich die größte Herausforderung als neuer Trainer?
Zum einen das Merken der Namen und zum anderen die Umstellung in der Herangehensweise im Vergleich zu den Herrenmannschaften.

Nach dem Titel stellt sich natürlich die Frage: Wie geht es jetzt weiter? Gibt es schon Ziele oder Pläne für die neue Saison?
Ziel natürlich ganz klar sich in der neuen Liga zu etablieren und die gute Stimmung, auch wenn die Spiele mal schwerer werden, aufrechtzuerhalten.

Was willst Du mit dem Team in der kommenden Saison noch erreichen – neben Punkten und Platzierungen?
Das wir hoffentlich verletzungsfrei bleiben.

Wie wichtig ist für Dich das Umfeld – also Fans, Verein, Unterstützung neben dem Platz?
Das ist natürlich sehr wichtig. Ohne Fans wärs natürlich langweilig und auch der Verein, der uns Woche für Woche einen tollen Rasenplatz sowie all das Trainingsmaterial zu Seite stellt, sind Teil des Erfolges.

Wenn Du zurückblickst: Was war Dein Moment als Trainer?
Mein persönlicher Lieblingsmoment war ganz klar das Spitzenspiel in Münchweiler als dann klar war, das wir Meister der Landesliga sind.

 

bild