|
Aktuelles
|
Sonntag, den 18. Mai 2025 um 12:15 Uhr |
Erfolge beim Landauer Kinderturnfest
Aus unserer Turnstunde Mädchen 1. und 2. Klasse nahmen mit Lea Stoffel, Luisa Welter (beide Jahrgang 2018, WK6) und Charlotte Rinck (Jahrgang 2017, WK5) drei Mädels am Landauer Kinderturnfest teil. Im Mixed-Cup-Wettkampf mussten sie in drei Turn- und Leichtathletik Disziplinen ihr Können mit altersentsprechenden Übungen unter Beweis stellen. Im Turnwettkampf zeigten die Mädels tolle Leistungen am Reck, Boden und beim Sprung. Bei der Leichtathletik wurde sogar die Zitterdisziplin Wurf zum Erfolg. Souverän zeigten sich alle drei dann auch im Sprint und Weitsprung. In Summe aller Einzelbewertungen gelang es Lea, Luisa und Charlotte Urkunden und Medaillen in Gold, der höchsten Auszeichnung, zu erreichen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

|
|
|
Pfalzmeisterschaften 2025 Einzel |
|
Dienstag, den 15. April 2025 um 20:19 Uhr |
Pfalzmeisterschaften Gerätturnen
Starke Leistungen der Turner des TV Hauenstein bei den Pfalzmeisterschaften
Bei den Pfalzmeisterschaften Einzel im Gerätturnen männlich des Pfälzer Turnerbundes am vergangenen Sonntag in Grünstadt zeigten die Turner des TV 1901 Hauenstein durchweg beeindruckende Leistungen. In der TSG-Halle, in der regelmäßig Bundesliga-Wettkämpfe stattfinden, fanden die jungen Athleten beste Bedingungen vor.
Max Schumacher startete in der Altersklasse 10/11 Jahre im Pflicht-Wettkampf und turnte sich mit 83,90 Punkten auf einen starken 4. Platz. Vor allem am Sprung (14,30 Punkte) und an den Ringen (14,80 Punkte) zeigte er überzeugende Leistungen. Elias Braun, ebenfalls in dieser Altersklasse, erturnte sich 74,60 Punkte und belegte damit Platz 15. Für ihn war es die erste Teilnahme an einer Einzel-Pfalzmeisterschaft, bei der er mit viel Einsatz und Ehrgeiz wertvolle Wettkampferfahrung sammelte.
In der Altersklasse 9 Jahre und jünger trat Levi Göttmann an. Mit einer Gesamtpunktzahl von 79,00 Punkten erreichte er einen hervorragenden 8. Platz in einem engen Teilnehmerfeld. Besonders am Sprung (14,30 Punkte) und am Barren (13,50 Punkte) konnte er wichtige Punkte sammeln.
Luca Meyer trat in der Altersklasse der 12/13-Jährigen an. Nach sechs Geräten und 86,10 Punkten belegte er in einem Teilnehmerfeld von zwölf Turnern einen respektablen fünften Platz.
Gleich drei Turner gingen in der Altersklasse 14/15 Jahre an den Start:
• Nils Vierling überzeugte mit einer starken Leistung und sicherte sich mit 89,10 Punkten den 2. Platz – und damit die Vizepfalzmeisterschaft.
• Jonas Schächter, der ebenso auf dem Siegerpodest landete, turnte sich mit 87,90 Punkten auf Platz 3 und rundete das erfolgreiche Abschneiden ab.
• Lukas Hoffelder erzielte mit 83,60 Punkten einen soliden 6. Platz und zeigte ebenfalls gute Übungen.
Nils Vierling und Jonas Schächter haben sich damit für die Rheinland-Pfalz Meisterschaft am 24.05. qualifiziert.
In der Kürklasse der 14/15-Jährigen zeigte Julius Emil Meßmer eine sehr gute Leistung. Mit 60,40 Punkten belegte er Platz 7.
Diese Ergebnisse bestätigen eindrucksvoll die kontinuierliche Nachwuchsarbeit im TV Hauenstein. Die Turner präsentierten sich nicht nur leistungsstark, sondern auch mit großem Teamgeist. Glückwunsch an alle Teilnehmer und dem Trainerteam.



|
|
Gaumeisterschaften im Gerätturnen männlich 2025 |
|
Montag, den 07. April 2025 um 12:02 Uhr |
Gaumeisterschaften im Gerätturnen
Turnverein Hauenstein mit guten Leistungen
Pirmasens, 29. März 2025 – Bei den Gaumeisterschaften im Gerätturnen männlich, ausgerichtet vom TV Pirmasens, überzeugten die Turner des TV Hauenstein. Die jungen Stützpunktturner zeigten an den sechs Geräten beeindruckende Übungen und sicherten sich zahlreiche Podestplätze. In der Altersklasse 14/15 (WK 214) holte Julius Emil Meßmer den Gaumeistertitel mit einer Gesamtpunktzahl von 59,10. Im Pflicht-6-Kampf der Altersklasse 9 und jünger (WK 309) war Levi Göttmann nicht zu schlagen und sicherte sich mit 76,20 Punkten den ersten Platz. Sein Vereinskollege Matti Riffel erreichte mit 64,20 Punkten den zweiten Platz. In der Altersklasse 10/11 (WK 310) zeigten die Turner des TV Hauenstein eine starke Teamleistung. Max Schumacher (82,70 Punkte) belegte den zweiten Platz, dicht gefolgt von Lui Seibel (81,40 Punkte) auf Rang drei. Elias Braun erreichte mit 73,30 Punkten Rang sechs. Auch in der Altersklasse 12/13 (WK 312) dominierte der TV Hauenstein: Anton Seibel sicherte sich mit beeindruckenden 85,10 Punkten den Gaumeistertitel, während Luca Meyer mit 81,80 Punkten auf Rang zwei landete. Bei den 14/15-Jährigen (WK 314) bestätigte der TV Hauenstein seine Stärke: Jonas Schächter turnte mit 85,90 Punkten auf den ersten Platz, gefolgt von Lukas Hoffelder (81,70 Punkte) auf Rang zwei. Nils Vierling belegte mit 71,10 Punkten den dritten Platz.
Mit diesen starken Ergebnissen bewiesen die Turner des TV Hauenstein erneut ihre Klasse und zeigen sich bestens gerüstet für die Pfalzmeisterschaft am Sonntag 13.04.2025 in Grünstadt.



|
|
Gaumeisterschaft Wasgauhalle 2025 |
|
Donnerstag, den 03. April 2025 um 08:23 Uhr |
Gelungene Gaumeisterschaft in der Wasgauhalle
Die diesjährige Gaumeisterschaft im Einzelwettkampf fand am vorletzten Wochenende in der Hauensteiner Wasgauhalle statt und der TVH konnte als ausrichtender Verein über 200 Turnerinnen begrüßen. Viele Zuschauer fanden ihren Weg in die Halle und motivierten alle Teilnehmerinnen mit großzügigem Applaus. Die Hauensteiner Turnerinnen zeigten allesamt gute Wettkämpfe, turnten saubere Übungen und belohnten mit guten Platzierungen ihre Trainingsleistung. Mit ihren fehlerfreien Übungen erturnte sich Charlotte Kern den 1. Platz ihres Wettkampfs und kürt sich damit als Gaumeisterin in den Bestenkämpfen. Ihre jüngere Schwester Ella Kern belohnt ihre ebenso fehlerlosen Übungen mit einem 2. Platz in der Meisterschaft! Das bringt beiden die Qualifikation für den Pfalz-Cup ein. Durch erfolgreiche Platzierungen knapp neben dem Treppchen qualifizierten sich auch Emma, Maja S., Pauline und Leni für die Pfalzmeisterschaft, bzw. die Landesbestenkämpfe! Platzierungen wie folgt: WK 302: Ella Kern (2.) WK 303: Luna Matheis (10.) WK 304: Maja Sponheimer (4.), Nele Seibel (8.) WK 305: Emma Mathes (4.) WK 307: Maja Adam (7.), Emmi Bold (8.) turnten ihren ersten Wettkampf WK 401: Charlotte Kern (1.) WK 403: Pauline Zuber (5.), Charlotte Wieser (9.), Marla Frank (10.), Frieda Goßrau (12.), Joy Hohndorf (13.), Silja Kraus (14.) im teilnehmerstärksten Wettkampf mit 29 Turnerinnen WK 404: Frieda Braun (12.) WK 405: Leni Zick (6.) turnte ihren ersten Wettkampf


|
|
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2024 AK11 + AK15 |
|
Montag, den 28. Oktober 2024 um 09:19 Uhr |
Gerätturnen männlich - Rheinland-Pfalz Meisterschaften
Doppelerfolg für den TV Hauenstein und TV Dahn bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Koblenz, 27. Oktober 2024 – Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Gerätturnen männlich brachten am gestrigen Sonntag in Koblenz beeindruckende Erfolge für die Mannschaften des TV Hauenstein und des TV Dahn. Beide Teams konnten sich trotz teils dramatischer Umstände an die Spitze ihrer Altersklassen setzen und den RLP-Meistertitel gewinnen. Dank hervorragender Leistungen an allen sechs olympischen Turngeräten gelang es den jungen Turnern, ihre Spitzenleistungen aus den Pfalzmeisterschaften erneut zu übertreffen und sich in Koblenz ganz oben auf dem Podest zu platzieren.
Altersklasse 9 und jünger: TV Dahn und Hauenstein im Erfolg vereint – Achterbahn der Gefühle bei der Siegerehrung Die Siegerehrung für die gemischte Mannschaft des TV Dahn und TV Hauenstein, bestehend aus den Turnern Lui Seibel, Max Schumacher, Levi Göttmann (TV Hauenstein) sowie Joris Memmer, Elias Braun und Jano Schmidt (TV Dahn), verlief dramatisch und wurde zur echten „Achterbahn der Gefühle“. Die Nachwuchsturner hatten einen nahezu fehlerfreien Wettkampf absolviert und mit ihren hohen Punktzahlen den TuS Horchheim mit einem Abstand von 3,5 Punkten hinter sich gelassen. Doch die Freude über den Erfolg wurde durch organisatorische Missgeschicke der Wettkampfleitung zunächst erheblich getrübt. Wie bei einigen Wettkämpfen zuvor, war die Leitung mit der Ergebnisverwaltung überfordert, was zu Verwirrung und fehlerhaften Auswertungen führte. Die Turner des TV Dahn wurden zuerst als Sieger aufgerufen – allerdings mit einer utopischen Gesamtpunktzahl, die innerhalb des Trainerteams sofort für Verwunderung und Stirnrunzeln sorgte. Der Fehler blieb auch dem Moderator der Siegerehrung nicht verborgen, der daraufhin eine neue, willkürliche Gesamtpunktzahl ausrief und die Mannschaft unerwartet auf den letzten Platz setzte. Noch während der Siegerehrung legte das Trainerteam sofort Protest ein und forderte eine Neuauszählung der Punkte. Nach erneuter Prüfung stellte sich heraus: Die Turner des TV Dahn und TV Hauenstein hatten tatsächlich gewonnen und sind die verdienten Rheinland-Pfalz-Meister in ihrer Altersklasse. Die Erleichterung und Freude im Team waren riesig, nachdem sich das emotionale Auf und Ab schließlich doch noch als Happy End erwies.
Altersklasse 15 und jünger: TV Hauenstein dominiert erneut Auch die Mannschaft des TV Hauenstein in der Altersklasse 15 und jünger zeigte in Koblenz einen nahezu perfekten Wettkampf. Die acht Turner – Julius Meßmer, Laurenz Gerst, Anton Seibel, Luca Meyer, Nils Vierling, Lukas Hoffelder, Jonas Schächter und Henry Wolf – bewiesen ihre Klasse an allen sechs olympischen Geräten und ließen ihren Konkurrenten keine Chance. Mit einem deutlichen Vorsprung zum zweitplatzierten TV Wörth sicherten sich die Hauensteiner Turner den RLP-Meistertitel und zeigten ihre Dominanz in dieser Altersklasse. „Die Jungs haben alle Erwartungen übertroffen und an jedem Gerät überzeugt. Der Titel ist absolut verdient“, lobte Adrian Eichberger das Team nach dem Wettkampf.
Ein Meilenstein für den Turnsport in der Region Die Doppel-Titelgewinne der beiden Vereine sind ein wichtiger Meilenstein und zeigen das große Potenzial, das im Nachwuchs des Pfälzer Turnerbundes steckt. Der emotionale Ausgang bei den jüngsten Turnern und der souveräne Erfolg des älteren Teams unterstreichen die sportliche Stärke und Leidenschaft, mit der die Mannschaften angetreten sind. Beide Mannschaften des TV Dahn und TV Hauenstein können stolz auf ihre Leistungen sein und haben mit ihren Erfolgen in Koblenz ein eindrucksvolles Zeichen für die Zukunft des Turnsports in der Region gesetzt.
|

Doppelt hält besser. Rheinland-Pfalz Meister Mannschaft in der AK 11 und AK 15 bockstark. Glückwunsch an die Jungs, Trainer und zahlreichen Fans.
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Seite 2 von 8 |
|