Aktuelles
Gaumeisterschaften weiblich Mannschaften 2025
Montag, den 20. Oktober 2025 um 19:17 Uhr

Gaumeisterschaft Mannschaft in Zweibrücken

In diesem Jahr konnten wir nur mit einer Mannschaft im Jahrgang 2012/2013 an der Gaumeisterschaft teilnehmen. Mit nervösem Zittern in den Beinen starteten Marla Frank, Frieda Goßrau, Joy Hohndorf, Silja Kraus und Pauline Zuber am Boden in ihren Wettkampf und haben ihre Übungen überwiegend sauber gezeigt. Am Sprung blieben leider wertvolle Punkte liegen, die großenteils an Reck und Balken wieder aufgeholt werden konnten. Abgesehen von diesen ungünstigen Patzern zeigte die Mannschaft einen guten Wettkampf und erturnte sich mit insgesamt 171,70 Punkten den 3. Platz. Ein großes Lob für ihren tollen Sportsgeist geht an Frieda, die ihren Wettkampf mit aller Kraft durchgezogen und einige Punkte für die Mnnschaft geholt hat, nachdem sie am Vorabend um Mitternacht erst von einer Woche Leichtathletik-Trainingslager nach Hause kam.

Sehr erwähnens- und gleichzeitig bedauernswert ist, dass zum zweiten Platz (und damit zur Qualifikation für die Landesbestenkämpfe) nur 0,5 Punkte gefehlt haben! Auch zum ersten Platz war der Abstand sehr gering: nur 3 Punkte, was im Verhältnis zur Gesamtpunktzahl bedeutend wenig ist. Glückwünsche zum Podestplatz gehen neben den Turnerinnen auch an die Trainer Carlotta Frank und Sebastian Frey.

 
Pfalzmeisterschaften Gerätturnen männlich
Montag, den 06. Oktober 2025 um 18:39 Uhr

Erster und dritter Platz bei den Pfalzmeisterschaften Gerätturnen männlich

Edenkoben
Bei den diesjährigen Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen männlich in Edenkoben waren die Stützpunktturner mit zwei Mannschaften am Start – und das sehr erfolgreich: Ein Pfalzmeistertitel und ein dritter Platz waren die starke Ausbeute des Wettkampftages.

Altersklasse 15 Jahre und jünger – Kürwettkampf
Das Team zeigt eine gute Leistung und erturnte sich den 1. Platz und damit den Titel des Pfalzmeisters. Durch diesen Sieg hat sich die Mannschaft außerdem für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert.

Geturnt haben:
• Lucas Hoffelder
• Luca Meyer
• Anton Seibel
• Laurenz Gerst
• Nils Vierling
• Julius Messmer

Verletzungsbedingt nicht am Gerät
• Jonas Schächter

Altersklasse 11 Jahre und jünger – Pflichtwettkampf
Auch die jüngeren Turner gingen motiviert an den Start. Unter dem TV Pirmasens zeigten sie im Pflichtwettkampf eine sehr geschlossene und engagierte Mannschaftsleistung.
Am Ende erreichten sie einen respektablen 3. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
In dieser Altersklasse qualifiziert sich allerdings nur die erstplatzierte Mannschaft für den nächsten Wettkampf.

Geturnt haben:
• Joris Memmer
• Max Schumacher
• Lui Seibel
• Henry Wolf
• Levi Göttmann
• Jannis Kasak
• Jano Schmidt
• Elias Braun

Glückwunsch an alle Turner!
Ein großes Dankeschön an unsere Kampfrichter Daniel Lorch und Niko Gerst.
Ein besonderer Dank geht an die Trainer, Betreuer und Eltern für ihre Unterstützung vor und während des Wettkampfes.

 
Turnfest 2025 in Berlin
Dienstag, den 01. Juli 2025 um 19:31 Uhr

Deutsches Turnfest Leipzig 2025 – Unser Verein war dabei!

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fand das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig statt – das weltweit größte Wettkampf- und Breitensportevent seiner Art mit rund 50.000 aktiven Teilnehmern und mehreren Hunderttausend Gästen. Mit dabei waren auch Turner, Trainer, Eltern und Verantwortliche unseres Vereins, die fünf erlebnisreiche und unvergessliche Tage in der sächsischen Metropole verbrachten.

Für unsere Turner, Trainer und Betreuer startete das Abenteuer bereits am Dienstag, den 27. Mai. Um 10 Uhr fuhr der vom Saarländischen Turnerbund organisierte Sonderzug – passenderweise als „Partyzug“ bekannt – von Kaiserslautern Richtung Leipzig. Vollbepackt mit Isomatten, Schlafsäcken Sporttaschen und jeder Menge Vorfreude im Gepäck, war es für viele die erste Teilnahme an einem Deutschen Turnfest. Trotz einiger ungeplanter Verzögerungen auf der Strecke erreichte die Gruppe ihr Quartier in der Astrid-Lindgren-Schule gegen 20 Uhr – gemeinsam mit weiteren pfälzischen Vereinen. Nach einem gemütlichen Abendessen beim Italiener ging es spät in der Nacht in die wohlverdiente Ruhepause – zumindest theoretisch.

Die mitgereisten Eltern reisten am Mittwoch separat mit Privat-PKWs an. Zeitgleich standen für unsere vier Turner Anton Seibel, Luca Meyer, Lukas Hoffelder und Jonas Schächter die Wahlwettkämpfe in der Leipziger Messehalle an. Trotz kurzer Nächte, schwieriger Gerätbedingungen und reichlich Nervosität lieferten alle eine respektable Leistung ab:

Anton (45,0 Punkte) und Luca (43,6 Punkte) traten im Wahlwettkampf M12–13 an und belegten unter 159 Startern die Plätze 26 und 52. Lukas erreichte mit 43,1 Punkten Platz 102 bei den M13–14. Jonas (alias Julius), der bereits verletzt anreiste, musste seinen Wettkampf nach dem ersten Gerät beenden. Alle Turner wurden im Anschluss mit der begehrten Turnfestmedaille ausgezeichnet.

Parallel zu den Wettkämpfen bereiteten sich an der Red Bull Arena zahlreiche Vereinsabordnungen auf die feierliche Eröffnung vor – auch unsere Delegation mit dem Vorstandsvorsitzendem Alexander Meyer und seinen Begleiterinnen Silke und Melanie war vertreten. Aufgrund eines plötzlichen Unwetters mussten sämtliche Teilnehmenden für rund zwei Stunden Schutz im Tunnelsystem der Arena suchen.

Diese Wartezeit sollte jedoch ein ganz besonderes Erlebnis bereithalten:
Dort überraschte das MDR-Fernsehteam mit Moderatorin Susann Blum unsere Gruppe und bat unseren Vorsitzenden spontan um ein Live-Interview in der Sendung „MDR um 4“ zur Geschichte unserer Vereinsfahne. Souverän meisterte er den Auftritt, so dass die Geschichte unsere Vereinsfahne auch Dank der beiden weiblichen Begleiterinnen innerhalb kürzester Zeit bundesweit viral ging. – eine großartige Werbung für unseren Verein!

Bei der offiziellen Eröffnungsfeier, der auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beiwohnte, wurde unsere Fahne vor der beeindruckenden Kulisse der Festwiese und des Glockenturms des ehemaligen Zentralstadions nochmals gemeinsam mit vielen anderen Vereinsfahnen präsentiert – ein bewegender Moment für alle Beteiligten. Anschließend wurde unsere Vereinsfahne ins neue Rathaus zur Fahnenausstellung gebracht, wo sie bis sonntags besichtigt werden konnte. Der Abend klang gemeinsam mit den zwischenzeitlich eingetroffenen Turnern auf der Festwiese aus.

Am Donnerstagmorgen absolvierte unser Vereinsvorsitzender Alexander Meyer seinen Wahlwettkampf in der Leichtathletik (M50–54) im Stadion des Friedens. Ohne gezielte Vorbereitung erreichte er mit 21,387 Punkten einen achtbaren 18. Platz von 39 Teilnehmern.

Der Donnerstag und Freitag standen ganz im Zeichen des Erlebens und Mitmachens: Ob Airtrack, Kletterwand, Showvorführungen oder Mitmachangebote – das riesige Angebot rund um das Turnfest ließ keine Langeweile aufkommen.

Ein sportliches Highlight folgte am Freitagabend: Der Besuch des EM-Mehrkampffinales der Gerätturner. Obwohl es an diesem Tag kein deutscher Athlet aufs Treppchen schaffe, war es für unsere Nachwuchsturner ein beeindruckendes Erlebnis, internationale Topstars und Weltklasseleistungen hautnah zu erleben.

Danach endete der Tag – etwas unkonventionell – mit einem Besuch bei Herrn Donald’s, wo unsere Jungs angesichts von Personalmangel sogar beim Service mitanpackten und für gute Stimmung sorgten.

Am Samstag standen dann für Julius Meßmer, Nils Vierling und Laurenz Gerst die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Sechskampf (M13-14) an - eine Kombination aus Turn- und Leichtathletikdisziplinen. Nach drei turnerischen Disziplinen in der Messehalle und drei leichtathletischen Disziplinen im Stadion des Friedens erreichten sie folgende Platzierungen:

• Laurenz erreichte mit 57,725 Punkten einen starken 7. Platz.

• Nils folgte mit 55,422 Punkten auf dem 10. Platz.

• Julius landete mit 47,62 Punkten auf einem respektablen 14. Platz.

Diese Ergebnisse sind angesichts der nationalen Konkurrenz eine großartige Leistung und sprechen für die gute Arbeit unserer Trainer.

Den krönenden Abschluss bildete am Samstagabend die Stadiongala in der RB Arena die gemeinsam besucht wurde. Rund 3.500 Mitwirkende zeigten unter dem Motto „Leipzig verbindet“ eine farbenfrohe und emotionale Show aus Turnkunst, Musik und Choreografie. Begleitet von dem Turnfestsong „Light up“ des Ex-Turner Lucas Fischer hallt diese Gala wohl noch lange in den Köpfen vieler nach.

Am Sonntag hieß es dann: Koffer packen, Quartier aufräumen und Abschied nehmen. Am Nachmittag verließ der Partyzug Leipzig Richtung Heimat. Gegen 2 Uhr am Montagmorgen trafen unsere Teilnehmer erschöpft, aber glücklich und voller Eindrücke wieder wohlbehalten in der Heimat ein.

Fazit:
Das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig war für unseren Verein ein sportliches und emotionales Erlebnis der besonderen Art. Getreu dem Turnermotto „Frisch, fromm, fröhlich, frei“ blicken wir stolz auf eine tolle Woche zurück – und voller Vorfreude auf das nächste Turnfest im Jahr 2029 in München!

Eines steht für alle Beteiligten fest: Beim nächsten Turnfest 2029 in München sind wir wieder dabei!

Anton - Lukas - Luca.

Fahnenabordnung vor Glockenturm

Gruppenbild Abfahrt Kaiserslautern

Interview MDR

Mehrkämpfer mit Betreuer Bastian Merz

Stadiongala


 
Pfalzmeisterschaft und Landesbestenkämpfe in Ludwigshafen
Montag, den 26. Mai 2025 um 21:17 Uhr

Gerätturnen weiblich

Pfalzmeisterschaft und Landesbestenkämpfe in Ludwigshafen

Mit 6 Turnerinnen, die sich im März bei der Gaumeisterschaft qualifiziert hatten, startete der TVH am 18./19.05. bei der Pfalzmeisterschaft und den Landesbestenkämpfen in Ludwigshafen.

Leni Zick, Emma Mathes und Pauline Zuber schnupperten zum ersten Mal „Pfalz-Cup-Luft“. Leni und Pauline turnten einen guten Wettkampf und zeigten ihre trainierten Übungen. Für Leni sprang mit Nervosität und starker Konkurrenz noch Platz 22 heraus und Pauline setzte sich ins starke Mittelfeld mit Platz 13. Emma musste einen Sturz am Balken und eine fragwürdige Wertung am Boden hinnehmen und landete damit auf Platz 15.

Leider hing auch für unsere erfahreneren Turnerinnen Maja Sponheimer, Ella Kern und Charlotte Kern eine Unglückswolke über der Turnhalle und sie mussten aufgrund von vermeidbaren Fehlern und Patzern teilweise enttäuschende Platzierungen hinnehmen. Maja konnte sich mit guten Wertungen an Barren und Sprung noch auf Platz 19 vorarbeiten. Ella verfolgte leider eine kleine Pechsträhne durch ihre Übungen, sie konnte sich aber durch ihren sehr guten Sprung mit Platz 10 noch die Top-10 Platzierung ergattern! Charlotte turnte einen gewohnten sauberen Wettkampf und schlitterte knapp (wegen eines Abgangs am Balken) am brozenen Podestplatz vorbei. Trotzallem belohnte sie ihre Leistung mit einem sehr guten 5. Platz.

Die Qualifizierung allein ist eine lobenswerte Leistung, zu der sich Turnerinnen und Trainer stolz zeigen können!


 
RhPf-Meisterschaften_2025
Montag, den 26. Mai 2025 um 13:17 Uhr

Starker Auftritt  bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Gerätturnen

Nils Vierling auf dem Podest, Jonas Schächter knapp dahinter.

Beide Turner mussten mit gesundheitlichen Einschränkungen antreten: Nils ging angeschlagen durch eine Krankheit an den Start, Jonas konnte wochenlang aufgrund einer Handgelenksverletzung kein Gerätetraining absolvieren.
Dennoch präsentierten sich beide Turner in guter Form und lieferten sich einen spannenden Wettkampf bis zum letzten Gerät.
Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,35 Punkten sicherte sich Nils Vierling am Ende den hervorragenden 3. Platz. Besonders am Sprung zeigte er seine Tagesbestleistung.
Jonas Schächter verpasste das Podest denkbar knapp und belegte einen starken 4. Platz. Sein bestes Gerät waren die Ringe, an denen er mit einer guten Übung überzeugte.
Trainer Jochen Stengel zeigte sich auch aufgrund der nicht optimalen Vorbereitung zufrieden.

Glückwunsch an beide Turner und ihren Trainer


 
«StartZurück12345678WeiterEnde»

Seite 1 von 8